Über uns Kontakt Standort Impressum
Suchvorschläge
Menü
Menü
Über uns Kontakt Standort Impressum
Küchenzeile Contur®Küche 51.180 in Weißgrau Beton Nb. kombiniert mit schwarzen Griffmulden
Küchenzeile Contur®Küche 51.180 in Weißgrau Beton Nb. kombiniert mit schwarzen Griffmulden
Küchenzeile Contur®Küche 51.180 in Weißgrau Beton Nb. kombiniert mit schwarzen Griffmulden
Küchenzeile Contur®Küche 51.180 in Weißgrau Beton Nb. kombiniert mit schwarzen Griffmulden
Küchenzeile Contur®Küche 51.180 in Weißgrau Beton Nb. kombiniert mit schwarzen Griffmulden

Küchenzeile Contur®Küche 51.180 in Weißgrau Beton Nb. kombiniert mit schwarzen Griffmulden

ID 5900594-2
  • Elektroherd
  • Kühlschrank
6.498,00 € *
inkl. Mwst

Elegante Contur®Küche 51.180

Ein Raum Ton in Ton kann elegant und ruhig wirken, aber auch schnell langweilig werden. Sie möchten gerne etwas mehr Ausdrucksstärke in Ihre Küche bringen? Ein kräftiger Farbakzent, wie durch den scharlachroten grifflosen Kühlschrank, bringt frischen Wind in die sonst eher dezente Küchenzeile und zieht die Blicke auf sich.

schlichtes Küchendesign

schwarze Griffmulden

Oberschränke mit Rautenmuster

zweifarbe Küchengestaltung

inkl. Spüle und Armatur

Mit den Fronten in Beton Weißgrau Nachbildung nimmt sich die Küche zwar zurück, wirkt jedoch durch die schwarz abgesetzten Griffmulde, sowie die zugehörigen, schwarzen Hängeschränke besonders elegant. Ein raffinierter Hingucker bildet das Rautenglas der beleuchteten Vitrinen, die ein wohnliches Ambiente in den Raum bringen. Der freistehende Kühlschrank in Rot setzt einen schönen Kontrast zur ansonst dezent gehaltenen Küchenzeile und rundet das Ensemble ab.

Küchenzeile Contur®Küche 51.180 in Beton Weißgrau Nachbildung

Stellfläche Küchenzeile ca. 333 cm

Hochwertige Markentechnik von Bosch:

Einbauherd HND210CS61, Energie-Effizienzklasse A (Skala von A+++ bis D)

Standkühlschrank KGN39IJEA, Energie-Effizienzklasse E (Skala von A bis G)

ohne Dekoration

  • Küchenpflege
    Hier gibt es für die unterschiedlichen Materialien, Oberflächen und Elektrogeräte auch unterschiedliche Reinigungs- und Pflegehinweise. Deshalb grundsätzlich immer zuerst die Hinweise des Herstellers beachten. Ansonsten gelten natürlich auch für Küchenmöbel die allgemeinen Sorgfaltspflichten und eine regelmäßige Unterhaltspflege.

    Als allgemeine Hinweise gelten, dass bei Verunreinigungen sofort gehandelt werden muss. Je länger Flecken auf den Materialien verweilen, desto schwieriger sind sie hinterher zu entfernen. Das gilt bei Oberflächen vor allen Dingen um Ränder von Flüssigkeiten, z. B. Alkohol, säurehaltige Getränke (Obstsäfte) und Speisereste. Nachdem Sie die Herstellerhinweise beachtet haben, können Sie bei fetthaltigen Flecken mit einem feuchten (nicht nassen), lauwarmen, sauberen, waschbaren Tuch und etwas verdünnter Naturseife oder Feinwaschmittel kaum etwas verkehrt machen. Bei eiweißhaltigen Flecken, z. B. Blut, etc. nehmen Sie eiskaltes Wasser. Auf die Verwendung von scharfen Flüssigreinigern, sowie schleifenden oder scheuernden Reinigungsmitteln sollte verzichtet werden. Reiniger auf Nitrobasis sind zur Reinigung nicht geeignet. Keine Mikrofasertücher verwenden oder nur bei Angaben des Herstellers, sonst kann es je nach Oberflächenstruktur, zu Schäden an den Fronten kommen.